GdL 9.11.04
Unser Gehirn, man stoßt in unbekannte Welten vor!
Oder doch nicht? Was macht denn unser Gehirn so?
Wie kann es denn überhaut etwas behalten, wo landen die Sachen die wir uns so unbedingt merken müssen wie z.B. "Wo liegt denn nun der Autoschlüssel?"
Eine der wohl am häufigsten gestellten fragen ans Gehirn,
aber wo bleiben die Informationen?
Die gehen zuerst ins:
UKZG ( Ultra - Kurz- Zeit-Gedächtnis) dann ins:
KZG ( Kurz-Zeit -Gedächtnis) linke Hemisphäre dann ins:
KZG ( Kurz-Zeit -Gedächtnis) rechte Hemisphäre dann ins:
ZZG ( Zwischen -Zeit -Gedächtnis) dann ins:
LZG (Lang-Zeit -Gedächtnis)
Aber wenn alles was wir so aufnehmen unser Gedächtnis aufnehmen würden, wäre der Kopf wohl nur noch eine
qualmende Rauchwolke.
Daher filtert das UKZG seher viele Dinge raus die es für nicht notwendig erachtet.
Und manchmal sind das wohl auch die Autoschlüssel.
Oder doch nicht? Was macht denn unser Gehirn so?
Wie kann es denn überhaut etwas behalten, wo landen die Sachen die wir uns so unbedingt merken müssen wie z.B. "Wo liegt denn nun der Autoschlüssel?"
Eine der wohl am häufigsten gestellten fragen ans Gehirn,
aber wo bleiben die Informationen?
Die gehen zuerst ins:
UKZG ( Ultra - Kurz- Zeit-Gedächtnis) dann ins:
KZG ( Kurz-Zeit -Gedächtnis) linke Hemisphäre dann ins:
KZG ( Kurz-Zeit -Gedächtnis) rechte Hemisphäre dann ins:
ZZG ( Zwischen -Zeit -Gedächtnis) dann ins:
LZG (Lang-Zeit -Gedächtnis)
Aber wenn alles was wir so aufnehmen unser Gedächtnis aufnehmen würden, wäre der Kopf wohl nur noch eine
qualmende Rauchwolke.
Daher filtert das UKZG seher viele Dinge raus die es für nicht notwendig erachtet.
Und manchmal sind das wohl auch die Autoschlüssel.
Söni - 24. Nov, 21:23
Trackback URL:
https://passion.twoday.net/stories/414578/modTrackback